hoffentlich

hoffentlich
hoffen:
Das ursprünglich auf den nördlichen Bereich des Westgerm. beschränkte Verb mhd. hoffen, mnd. hopen, niederl. hopen, engl. to hope ist vielleicht mit der Wortgruppe von hüpfen verwandt und würde dann ursprünglich etwa »‹vor Erwartung› zappeln, aufgeregt umherhüpfen« bedeutet haben. – Abl.: hoffentlich Adverb (mhd. hof‹f›entlich Adjektiv »erhoffend, Hoffnung erweckend«; die Ableitung geht nicht vom Partizip, sondern vom Infinitiv aus); Hoffnung (mhd. hoffenunge). Präfixbildung: verhoffen weidmännisch für »stutzen, sich unruhig umblicken, sichern« (mhd. verhoffen »stark hoffen; die Hoffnung aufgeben«), dazu unverhofft »unerwartet« (16. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hoffentlich! — hoffentlich! …   Deutsch Wörterbuch

  • hoffentlich — hoffentlich …   Deutsch Wörterbuch

  • Hoffentlich ... — Hoffentlich …   Deutsch Wörterbuch

  • Hoffentlich — Hoffentlich, adv. wie ich hoffe, wie man hoffet. Hoffentlich wird er noch heute kommen. Es wird hoffentlich heute nicht regnen. Von dem vorigen Zeitworte vermittelst des eingeschobenen t euphonici, wie flehentlich von flehen, nahmentlich von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hoffentlich — Adv. (Grundstufe) was zu hoffen ist Beispiel: Ich muss pünktlich in der Schule sein. Hoffentlich hat der Bus keine Verspätung …   Extremes Deutsch

  • hoffentlich — hat unser Zug keine Verspätung …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • hoffentlich — hof|fent|lich [ hɔfn̩tlɪç] <Adverb>: wie ich hoffe: du bist doch hoffentlich gesund. * * * họf|fent|lich 〈Adv.〉 es ist zu hoffen, dass ..., ich hoffe, wünsche, dass ... ● ob morgen wohl schönes Wetter wird? hoffentlich!; ob der Zug wohl… …   Universal-Lexikon

  • hoffentlich — họf·fent·lich Adv; 1 verwendet, um auszudrücken, dass man etwas sehr stark wünscht: Hoffentlich hatte er keinen Unfall!; Du hast doch hoffentlich nicht vor, diesen Mann zu heiraten? 2 verwendet als Antwort auf eine (Entscheidungs)Frage, um einen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hoffentlich — hoffentlichadv wahrscheinlich(erstirbthoffentlichbald).»Hoffen«hathierdenaltenSinnvon»befürchten,besorgen,(aufgeregt)erwarten«.Seitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • hoffentlich — họf|fent|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”